TrigasDM ist auf der AUTOMOTIVE TESTING EXPO EUROPE 2023 in Stuttgart

Entdecken Sie vom 13. – 15. Juni 2023 die Zukunft der Automobilindustrie auf der Testing Expo Europe in Stuttgart!

Auf einer der führenden Fachmesse für Fahrzeug- und Komponententests präsentieren wir Ihnen auf Stand 1274 in Halle 10 unsere neuesten Durchflussmesser. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Eintrittskarte. Registrieren Sie sich jetzt und seien Sie dabei!

Wir freuen uns, Sie auf der Messe zu sehen!

Internationaler Frauentag 2023 bei TrigasDM

Am Vorabend zum Weltfrauentag am 08. März sind alle Mitarbeiterinnen unseres Unternehmens zu einem gemeinsamen Abendessen zusammengekommen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern.

Der Weltfrauentag hat seinen Ursprung in den USA. An diesem Tag wird ganz besonders auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht.

Hyvolution in Paris – der Wasserstoff-Event für Energie, Industrie und Transport

Am 01. Und 02. Februar 2023 fand in Paris in der Expo Porte de Versailles, nur 15 Minuten vom Eiffelturm entfernt, die Hyvolution 2023 statt. Einer der Messehighlights für alle Akteure der Wasserstoffbranche in Europa.

Mit über 300 Austellern, präsentierten wir auf dem Gemeinschaftsstand mit Metra, Rheonik und Honeywell unsere GH2+, eine eichfähige Mengenmessanlage für gasförmigen Wasserstoff. Die GH2+ dient als Durchflussmesssystem für Auslieferungen von H2 über Wasserstofftrailer. Das System zeichnet sich durch die einfache Anwendung und Integration aus.

Viel Interesse weckte auch unser RMS Wasserstoff Referenz Messsystem, das als kompakte Lösung für messtechnische Prüfungen von Wasserstoff-Tankstellen dient. Vor allem die signifikant schnellere Durchführung, im Vergleich zum bisherigen Verfahren, reduziert die Standzeit der Anlage und somit die dadurch entstehenden Kosten erheblich.

Wir konnten auf der Messe viele spannende Kontakte knüpfen und haben interessante Menschen kennengelernt.

Vor dem Messeanstrum – TrigasFI GmbH Geschäftsführer und Vertriebsleiter

Besuchen Sie uns auf der Hyvolution 2023 in Paris

NEU! Entdecken Sie unsere Wasserstoff-Messsysteme auf der Hyvolution 2023

Sie sehen Wasserstoff als aussichtsreichen Energieträger der Zukunft an und betreiben H2-Lieferfahrzeuge oder H2-Tankstellen? Dann rüsten wir Sie mit den nötigen eichfähigen Mengenmesssystemen aus. Besuchen Sie uns auf dem Stand 6E46 – wir freuen uns schon auf Sie.

TrigasDM Besuch bei Sono Motors

Am 13.01.2023 fand in den Räumen von Sono Motors ein Tech Day statt. Die Veranstaltung von Sono Motors war gut besucht – es wurde mit ca. 600 Interessenten gerechnet und die Hallen waren auch wirklich gut gefüllt.

Live konnten wir unsere verbauten Durchflussmesser begutachten, uns mit dem Messingenieuren ausgiebig unterhalten und den Sion mit eigenen Augen sehen. Besonders interessant war auch das Konzept der Solarbusse. Denn Sono Motors testet derzeit seine Solartechnologie für Busse unter Realbedingungen im öffentlichen Personennahverkehr in München.

Trigas DM liefert für Prüfständen und Labors im Bereich Automotive hochgenaue und zuverlässige Sensoren, die schnelle Messwerte liefern, keine Aufwärmzeiten haben und universell für Öle, Kraftstoffe und Kühlmedien einsetzbar sind. Deshalb wird TrigasDM  von namhaften Kunden in der Automobilindustrieals Lieferant von hochwertigen Durchflussmesstechniken geschätzt.

Hier finden Sie mehr Informationen zu Automotive und mobile Messtechnik.

 

 

 

Regelverhalten der Wasserkühlung einer Abgasrückführung

Miniatur Durchflussturbinen unter extremer Einsatzbedingung

Auch wenn in Hinblick auf die starken Veränderungen in der Automobilbrache in Richtung Elektromobilität der Verbrennungsmotor rückläufig ist, wird im Bereich Abgasreinigung und Effizienz weiter geforscht und entwickelt (Verschärfung der Emissionsgrenzwerte im Rahmen der geplanten zukünftigen Euro-7-Abgasnorm).

 

Die Abgasrückführung (AGR), ist ein wichtiges Verfahren bei der Reduzierung von Schadstoffen bei Diesel- und Ottomotoren.

 

 

Heutige und zukünftige Abgasgrenzwerte erfordern eine gekühlte Abgasrückführung, welche kurz beschrieben wie folgt funktioniert:

Unmittelbar hinter den Zylindern, also dem Verbrennungsraum, werden die Abgase über das sogenannte AGR-Ventil umgeleitet und der Ansaugluft erneut zugeführt. Hierdurch gelangt weniger Sauerstoff in den Zylinder, Folge dessen sinkt die Verbrennungstemperatur im Zylinder.

Durch diese Temperaturabsenkung können die Stickoxidmengen NOx um bis zu 70% reduziert werden, denn je höher die Temperatur ist umso mehr Stickoxide entstehen bei der Verbrennung von Kraftstoffen.

Zusätzlich lassen sich bei Benzinmotoren dadurch auch der Verbrauch und der Ausstoß von Kohlendioxid verringern. Um die Abgastemperaturen noch weiter abzusenken, werden heutzutage AGR Kühler eingesetzt, dadurch entstehen nochmals deutlich weniger Stickoxide.

Das komplex Regelverhalten der AGR-Steuerventile, Ansaugluft Regelklappen und Bypass Klappen des Abgasstroms verlangt ein hohes Maß an Genauigkeit bei der Regelung des Kühlwassers.

Hier kommt die speziell für diese Applikation entwickelte Miniatur Durchflussmessturbine mit gerade einmal 30 mm Länge von TrigasDM zur Anwendung.

Die Messung des Kühlmittelmassenstrom sowie der Kühlmitteltemperatur erfolgt dabei direkt zwischen Motorblock und AGR-Kühler.

Das Signal wird unmittelbar nach dem Messaufnehmer digitalisiert und direkt per CAN-Bus, 0-10 Volt, 4-20 mA an die nachfolgende Erfassungssoftware oder Datenlogger gesendet.

Wie in der Explosionszeichnung zu sehen ist, wird ein serienmäßig verbautes Spritzguss Kunststoffteil gegen die Messturbine ausgetauscht und der AGR-Kühler in Originalposition wieder montiert. So ist es möglich trotz des geringen Bauraums eine Durchflussmessung am AGR Kühler zu realisieren. Die bei den Messungen gewonnenen Daten fließen direkt in die Weiterentwicklung des AGR Regelverhaltens ein und geben den Versuchsingenieuren wertvolle Informationen.

 

Zurück zu den News.

Seminar Durchflussmessung und Kalibrierung 2023

Wir bei TrigasFI kalibrieren, justieren und programmieren jedes Jahr tausende von Durchflussmessern. Dadurch haben wir uns ein tiefes und außergewöhnliches Wissen über die Eigenschaften vieler Durchflussmessprinzipien angeeignet. Wir wissen, wie sie am besten kalibriert, installiert und für die bestmögliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit betrieben werden. Gerne teilen wir dieses Wissen im Rahmen des Seminars “Durchflussmessung und Kalibrierung” mit unseren Kunden bei  Schulungen, Seminare und Vor-Ort-Beratungen.

Hier finden sie weitere Informationen.

Zurück zu den News.