TrigasDM unterstützt Sie mit hochwertiger Durchflussmesstechnik und Dienstleistungen, aber auch mit Applikationswissen und branchenspezifischen Lösungen.
Was wurde in Ihrer Branche schon erfolgreich getestet? Welche Problemstellungen haben wir bei anderen Kunden bereits lösen können? Welche Erkenntnisse können Ihnen als Anregung dienen?
Unsere Erfahrung teilen wir gerne mit Ihnen und freuen uns, wenn Sie hier Anregungen und Vorschläge finden, die Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen.
Natürlich dürfen wir bei vielen unserer Kunden nicht im Detail über deren Prozesse sprechen. Aber die messtechnischen Problematiken haben wir hier so gut wie möglich für Sie aufbereitet.
Greifen sie auf das Fachwissen eines akkreditierten Kalibrierlabors und eines Herstellers von Präzisionsmesstechnik zurück. Neue Artikel können auch durch Folgen unserer LinkedIn- und Facebook-Seiten oder eine Anmeldung zu unserem Newsletter automatisch bezogen werden. Und natürlich freuen wir uns auch auf Ihre Kommentare und Anregungen.

Headline
Wie kann eine hohe Genauigkeit bei der Messung eines Gasgemisches erreicht werden, wenn sich die Zusammensetzung laufend ändert und zur Kalibrierung kein echtes Referenzgas zur Verfügung steht?
Download /wp-content/uploads/2018/04/GasgemischdosierungAlicat_D.pdf User login /wp-content/uploads/2018/04/GasgemischdosierungAlicat_D.pdf
Messung von Batteriekühlmitteln
Für die Batteriesysteme von Elektroautos ist eine gute Kühlung besonders wichtig, da die Lebensdauer sonst extrem abnimmt. Für die genaue Messung sind effektive Lösungen gefragt.
Download User login
Druckregelkreis Option – präzise Regelung minimiert Gasverlust
Was ist die Option „Druckregelkreis“ und in welchen Applikationen ist sie besonders nützlich?
Download User login
Bioprozesse voll im Griff mit Alicat BIO-MFC
Bioreaktionen revolutionieren die Produktionsprozesse. Die neuen Anforderungen an Materialien und Funktionalität der Mess- und Regeltechnik hat sich Alicat mit dem BIO-MFC auf die Fahne geschrieben.
Hier klicken
Heiß, nass, schmutzig, große Querschnitte mit kleinen Messbereichen? – Hier ist Ihre Lösung!
Kein anderes Durchflussgerät misst unter solchen harten Bedingungen so souverän und hilft Ihnen dabei Kosten und Wartungsaufwand zu sparen, wie der neue K-BAR 2000B-WGF.
Hier klicken
Onsite – Überprüfung von Druck- und Durchflussparametern der Gaschromatographen
Welche Prozessparameter können die Funktion eines Gaschromatographen beeinflussen? Und wie kann man einer Fehlfunktion auf den Grund gehen?
Hier klicken
Ausrüstung von Lackierrobotern
Sprayer und Lackierroboter werden für die automatische Oberflächenbeschichtung verschiedenster Bauteile eingesetzt. An die Dosiereinheit werden dabei hohe Anforderungen gesetzt. Hier kommt die maßgeschneiderte Lösung von Oval...
Hier klicken
Fasern - so dünn wie ein menschliches Haar
Präzision ist, jedes Mal den gleichen Punkt auf der Zielscheibe zu treffen. Wiederholbarkeit ist die Fähigkeit, jedes Mal die gleiche Präzision zu demonstrieren, wenn Sie zur Linie gehen und schießen. Was bedeutet das für die Glasfaserindustrie?
Hier klicken
Die große Illusion – Messgeräte ohne Druckverlust
Bei der thermodynamischen Auslegung von Fahrzeugen ist die Messung des Kühlwasserdurchflusses wichtig, jedoch muss der Einfluss des Durchflussmessgeräts auf den Kühlkreislauf möglichst gering sein. Welches Messsystem eignet sich hier?
Hier klicken
One Click: Flow to CAN
Schneller Einbau, eindeutige Identifizierung, sichere Datenübertragung – das sind die Anforderungen an die Techniker bei der Ausrüstung der Testfahrzeuge. Lernen Sie eine innovative Lösung kennen.
Hier klicken
Messung von Batteriekühlmitteln mit hochmodernen DM-Turbinen
Für die Batteriesysteme von Elektroautos ist eine gute Kühlung besonders wichtig, da die Lebensdauer sonst extrem abnimmt. Für die genaue Messung sind innovative Lösungen gefragt...
Hier klicken
Regelung eines geschlossenen Druckvolumens mit Regelkreis-Option
Was kann die Option Druckregelkreis bieten? Lesen Sie von einigen interessanten Regelungs-Aufgaben, wo sie Ihnen eine perfekte Lösung bietet...
Hier klicken
Hochgenaue Regelung von Gasmischungen
Wie kann eine hohe Genauigkeit bei der Messung eines Gasgemisches erreicht werden, wenn sich die Zusammensetzung laufend ändert und zur Kalibrierung kein echtes Referenzgas zur Verfügung steht?
Hier klicken